Clair de Rose

 

TUDOR belebt die feminine Modelllinie Clair de Rose mit neuen, charakteristischen blauen Zifferblättern. Die Kollektion umfasst ausschließlich Modelle aus Edelstahl mit mechanischen Uhrwerken. Die Uhren sind in drei Größen und jeweils zwei Ausführungen erhältlich.

Die Clair de Rose Linie ist ein klassischer Bestandteil des TUDOR Sortiments. Ihr Name spielt sowohl auf das französische „clair de lune“ (Mondlicht) als auch auf das historische Logo der Marke an, wodurch beide Referenzen charmant miteinander verbunden werden. Für 2024 erhält die Kollektion ein neues Zifferblatt in der Farbe „TUDOR Blau“. Das Design, zeitlos und elegant, greift historische Gestaltungselemente der Marke auf, ergänzt durch weiche Rundungen des Gehäusemittelteils und eine markante Aufzugskrone, die bei diesem Modell mit einem blauen Spinell-Cabochon geschmückt ist.

Die Modelle sind in drei Gehäusegrößen – 26, 30 und 34 mm – erhältlich und verfügen über Zifferblätter in Opalfarben oder im neuen „TUDOR Blau“, die mit feinen Reliefverzierungen gestaltet sind. Diese werden durch römische Ziffern oder funkelnde Diamanten akzentuiert. Alle Clair de Rose Uhren sind mit Automatikwerken mit Datumsanzeige ausgestattet und ausschließlich in Edelstahl erhältlich.

DIE WELT DER CLAIR DE ROSE

 

Die Clair de Rose ist die neueste Interpretation einer langen Tradition femininer TUDOR Uhren, deren Wurzeln bis in die Art-déco-Ära der frühen 1930er-Jahre zurückreichen. Schon damals war TUDOR für elegante Schmuckuhren bekannt, die durch raffinierte Details bestachen – von kunstvollen Gravuren auf Gehäuseböden über filigrane Zifferblattmotive bis hin zu luxuriösen Armbändern.

Die Clair de Rose Kollektion greift dieses Erbe auf und verbindet kühne Eleganz mit einer Anspielung auf legendäre Modellreihen wie Princess, Glamour oder Miss TUDOR. Ein ikonisches Merkmal dieser Linie, inspiriert von der Miss TUDOR Kollektion, ist die charakteristische Aufzugskrone, die mit einem Spinell-Cabochon verziert ist.

Ein weiteres Highlight der Clair de Rose ist das fünfreihige Edelstahlarmband, bekannt als „Reisperlen“-Armband. Mit seiner schmalen Silhouette und den fein gearbeiteten Elementen bietet es außergewöhnlichen Tragekomfort und eine unvergleichliche Geschmeidigkeit. Die polierten Oberflächen verleihen dem Design einen dezenten, eleganten Glanz.

Tudor Blau

TUDOR BLAU

 

Seit TUDOR 1969 die erste TUDOR Submariner mit einem auffälligen blauen Zifferblatt präsentierte, ist die Farbe Blau ein charakteristisches Element der Marke. „TUDOR Blau“ steht dabei nicht für einen einzelnen Farbton, sondern symbolisiert eine enge Verbindung zur Marke und prägt seitdem zahlreiche Modellreihen in der TUDOR Geschichte.

DIE TUDOR MANUFAKTUR

 

Jede TUDOR Uhr wird in der neuen Manufaktur in Le Locle, Schweiz, montiert und wird strengen Tests nach den hohen Standards der Marke unterzogen. Diese hochmoderne Fertigungsstätte, die 2021 nach dreijähriger Bauzeit fertiggestellt wurde, kombiniert das traditionelle Handwerk der Uhrmacherkunst mit fortschrittlichem Produktionsmanagement und automatisierten Prüfsystemen.

Das Gebäude, dessen markante rote Gestaltung die Identität von TUDOR widerspiegelt, erstreckt sich über vier Etagen und eine Gesamtfläche von 5.500 Quadratmetern. Es ist direkt mit der benachbarten Manufaktur Kenissi verbunden – einer 2016 gegründeten Produktionsstätte für TUDOR Uhrwerke. Durch die Zusammenarbeit mit Kenissi und einem Netzwerk eigener Tochtergesellschaften hat TUDOR die Entwicklung und Fertigung mechanischer Hochleistungskaliber in die eigene Hand genommen. Dies ermöglicht der Marke, die Qualität strategischer Komponenten vollständig zu kontrollieren und sicherzustellen.

TUDOR GARANTIE

 

Seit der Gründung im Jahr 1926 durch Hans Wilsdorf verfolgt TUDOR das Ziel, Armbanduhren zu schaffen, die höchstmögliche Robustheit, Zuverlässigkeit, Präzision und Langlebigkeit bieten. Aufbauend auf dieser Tradition und der außergewöhnlichen Qualität seiner Zeitmesser gewährt TUDOR eine umfassende Fünfjahresgarantie auf alle Produkte.

Für die Garantie sind weder eine Registrierung noch regelmäßige Wartungen erforderlich. Sie ist zudem vollständig übertragbar, sollte die Uhr während des Garantiezeitraums den Besitzer wechseln. TUDOR empfiehlt, je nach Modell und Nutzung, die Uhr etwa alle zehn Jahre warten zu lassen, um ihre optimale Funktion langfristig sicherzustellen.